Mit Schere, Stiefel und Eimer bei der Weinlese

Tapetenwechsel e.V., ein gemeinnütziger Verein, der Bildungs- und Freizeitangebote für Menschen mit geistiger Behinderung anbietet, war am Samstag, 2.10.2010, zu Gast im Weingut Schönhals in Biebelnheim.

Frankfurter Rundschau

 

Wind, Wheels and Wine

 

Weinproben im Weingut Schönhals

In unserem ehemaligen Kuhstall und Weinprobierraum bieten wir Weinproben und individuelle Weinseminare an. Jeweils mit vorheriger Absprache.

Weinproben zum Weineinkauf:
Jederzeit möglich mit telefonischer Anmeldung.
Bringen Sie gerne ihre Freunde mit.

Sonntag Ruhetag.


Für Gruppen ab 8 Personen mit telefonischer Anmeldung:

I. Weinprobe “Schöner Hals“
12  € pro Person, ab 8 Personen buchbar.
Gutsweinprobe pur; Wein & Brot
– Begrüßung mit Prickelndem
– Verkostung von 7 Gutsweinen
– Brot und Mineralwasser


II. Weinprobe “Der Winzer vespert“

ab 24 € pro Person  –  ab 8 Personen buchbar.
Gutsweinprobe mit deftigem Imbiss
– Begrüßung mit Prickelnden
– Verkostung von 7 Gutsweinen
– Winzervesper mit Hausmacher Wurst und Bio-Käse
– Brot und Mineralwasser
– Winzergrappa
II. B – Variante Alkoholfrei
Deftiger Imbiss mit TraubenSaft und TraubenSecco –  Preis 17,00 €.

 

III. Erlebnisweinproben mit Weinwanderung und Tafeln unterm Nussbaum
Für Gruppen, Familien, Teams & Firmen ab 10 Personen in Verbindung mit
Marianne Knab – SinnVoll Genusskultur Tipp: Frühzeitig buchen!
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Herbst - Tafeln unterm Nussbaum

Im Weinberg: Tafeln unterm Nussbaum – mit Sommerbüffet & Weinprobe.

 

Erster Internationaler PIWI-Weinpreis 2011

Beim Verbraucher sind die Sorten oft unbekannt, das soll sich mit diesem Wettbewerb ändern. „Unser Ziel ist es, diese charakterstarken Weine wie Solaris, Bronner oder Johanniter mit ihren spezifischen Sortenprofilen zu zeigen und sensorisch zu bewerten. Wir wollen mit dem Wettbewerb die Akzeptanz der Verbraucher fördern und auch die jahrelange Pionierarbeit der Züchter und Winzer würdigen“, so Mathias Wolff, Berater und Präsident der PIWI-International Bewegung. Weiterlesen

Unsere Freunde

 

Klangwerkstatt – Musikinstrumente,
gedrechselte Schalen aus Reb- und Fassholz.



Gerrit Oppelland-Hampel
– Künstlerin 

 


 

www.tapetenwechsel-reisen.de

 

 

 

 

 

Tapetenwechsel-Reisen


 

Rouge Baiser
– Französische Chansons vom Feinsten.


 

web_logo_17_10_12_rheinhessen

 

 

 

Der Regionalverband ECOVIN Rheinhessen

 


sinnVoll

Genusskultur  –  Sommeliere & Kräuterpädagogin

 


Der Rote Faden

Berufliche Kompetenz erweitern
Achim Fritzsche – Supervisor, DGSv.; DGQ – Mainz.

 


 

taz_logo_web_2011

 

 

Die Tageszeitung (taz) ist eine überregionale Tageszeitung in Deutschland. Sie wurde 1978 in West-Berlin als linksalternatives, selbstverwaltetes Zeitungsprojekt gegründet. Herausgeberin ist die taz, die tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG.
Mehr als 12.000 LeserInnen und Mitarbeitende sichern seitdem die wirtschaftliche und publizistische Unabhängigkeit „ihrer“ Zeitung.


 

image001_01

 

Creating Business Solutions to Poverty 

Kreative Geschäftsideen überwinden Armut

 

 

 


  

fa8a8bc3b8 - gls

Geld ist für die Menschen da – GLS-Bank

 


 

 

 


 

Citrus_Logo
Bar & Restaurant

Die Weinregion Rheinhessen

Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. 26.000 Hektar umfasst die Rebfläche zwischen Alzey, Worms, Mainz und Bingen, im Norden und Osten vom großen Rheinbogen umschlossen. Kein Wunder also, dass fast jedes rheinhessische Dorf von der Rheinterrasse über den Wonnegau bis ins Alzeyer Hügelland auf eine lange Weinbautradition zurückblicken kann.

Empfohlene und bewährte Unterkünfte

Unterkünfte in Biebelnheim:

Unterkünfte in der nahen Umgebung von Biebelnheim 

Bei Veranstaltungen und Weinproben organisieren wir gerne einen Shuttle-Service für Sie.

Weitere Unterkünfte in Rheinhessen

 

Huxelrebe

Unsere Verbeugung an die Region: Die Huxelrebe gehört in Rheinhessen schon zu den Klassikern der Neuzüchtungen. Sie wurde 1927 von Georg Scheu aus Weißem Gutedel x Courtillier Musqué gezüchtet. Heute ein echter Exot im doppelten Wortsinn: durch die Eigenschaft, so genannte jungfernfruchtige Beeren zu bilden, welche hocharomatisch und zuckersüß sind, erhalten wir meist komplexe und konzentrierte Weine mit exotischen Aromen wie Maracuja, Limetten oder Papaya. Meist gären diese Weine nicht vollständig, die Restsüße verstärkt und konserviert diese Aromen. Ein Wein mit großem Lagerpotential, den wir sehr gerne als klassischen Dessert-Wein ausbauen. Als Beerenauslese passend zu vielen Nachspeisen, sehr gut zu Rhabarber Crumble oder Apfeltorte mit Zimtsahne. Unser Tipp: Servieren Sie die Huxel-Beernauslese gut gekühlt als Aperitif.  

Rivaner (Müller-Thurgau)

neben Riesling die meistangebaute Weißweinsorte in Deutschland. Lange Zeit wurden Riesling und Silvaner als Eltern dieser Sorte angesehen. Erst 1996 konnte durch molekular-genetische Untersuchungen Madeleine Royale und nicht Silvaner als Vaterrebe identifiziert werden. Ein Brot und Butter-Wein, ein leichter Tischwein! Duftet wie eine frische Priese: leicht würzig, etwas Kräuter und manchmal auch Birnenaromen (Williams Christ) Im Geschmack angenehmes Säurespiel und Frucht. Passend zu Gemüsepfanne, Pilzgerichten 8-11°C, jung trinken