Gold für Cabernet Blanc & Silber für Saphira S beim 4. Internationalen Bioweinpreis

Bad Dürkheim/Biebelnheim: Der Internationale Bioweinpreis wurde in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen und die Mehrheit der Profi-Verkoster ist sich einig: „Die Qualität der Bioweine wird immer besser!“ Verkostungsleiter und Sensorikexperte Martin Darting: „Qualität bei Bioweinen bedeutet Eigenständigkeit und charakterstarke Weine – dank maximalem Einsatz im Weinberg und Minimalismus im Keller.“

Die Verleihung des vierten Internationale Bioweinpreises fand vom 8.–10. Juni 2013 im pfälzischen Bad Dürkheim statt. Während dieser drei Tage verkosteten 26 geschulte Juroren, aufgeteilt in unterschiedliche Gruppen, stattliche 603 Weine.

Wir freuen uns über folgende Auszeichnungen für unsere Weine:

 

bioweinpreisGoldGold für 2012 Cabernet Blanc trocken

 

 

Silber für 2012 Saphira S trockenbioweinpreisSilber

 

25 Jahre Ökologischer Weinbau im Weingut Schönhals

Seit 1988 betreibt das Weingut Schönhals anerkannt kontrolliert ökologischen Weinbau und ist Mitglied bei ECOVIN. Als Winzermeister Eugen Schönhals seinen Betrieb auf ökologischen Weinbau umstellte, geschah das zunächst „mit großem Herzklopfen“, wie er sich heute erinnert. Doch im starken Team mit Weinbauingenieur Martin Knab (seit 1995 dabei) entwickelte sich eine Erfolgsgeschichte:

Zusätzlich zu den traditionellen Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder wurden ab 1990  pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI) angebaut. PIWIs stammen aus neuen, nicht gentechnisch entwickelten Züchtungen. Diese Rebsorten sind besonders widerstandsfähig gegenüber Mehltaukrankheiten im Weinberg. Aktuell sind 21 % der Rebfläche mit PIWI-Rebsorten bepflanzt; Weiß: Saphira & Cabernet Blanc. Rot: Regent, Cabertin & „VB 91-26-29“ (amtliche Kennzeichnung, noch ohne wohlklingendem Namen).
Die beliebtesten PIWIS bei unseren Kunden sind aktuell: CRESCENDO und Rondo „R“ beim Rotwein. Bei den weißen Sorten liegen Cabernet blanc und Saphira „S“ an der Spitze. Diese Weine werden auch immer wieder bei Internationalen Verkostungen prämiert.